Preise in der Produktfotografie. Marina Griebl — Product & E-Commerce Photography from Vienna for Brands Across Europe
Preise in der Produktfotografie. Marina Griebl — Product & E-Commerce Photography from Vienna for Brands Across Europe

Hier spricht Produktfotografin Marina Griebl 👋🏻

Heute geht es um Preise in der Produktfotografie – und darum, warum ein Bild mehr ist, als es auf den ersten Blick scheint.

Ein Kunde schickt eine Anfrage – Fotograf gibt ihm einen Preis. Was sieht der Kunde?

Ein Aufnahme  kostet „X“ Euro.
Für den Kunden ist das im Grunde wie ein Klick auf einen Button.

Er versteht die Zahl nicht, schweigt… und geht.

Aber was bedeutet eine Aufnahme wirklich für den Produktfotografen, was steckt wirklich hinter einem Bild?

Rechnen wir mal nach:

  • Anzahl der Schulungen, die der Produktfotograf für genau diese Aufnahme absolviert hat;
  • Stunden, die der Produktfotograf in das Training seiner Fähigkeiten investiert hat;
  • Kosten für die Ausrüstung, die der Produktfotograf beim Shooting verwendet;
  • Versuche und Fehlschläge;
  • Stunden für Farbkorrektur und Retusche;
  • Erfahrung aus Shootings ähnlicher Produkte (niemand kennt sich besser aus, wie man ein Produkt perfekt in Szene setzt 💪🏻);
  • Erfahrung und Zuverlässigkeit des Teams;
  • Vorbereitung, Abstimmungen und Tests, damit am Ende alles stimmt;
  • Oft 30–50 Aufnahmen, aus denen ein einziges perfektes Bild entsteht.

Kurz gesagt: Ein Bild ist das Ergebnis von Erfahrung, Technik und Sorgfalt, nicht nur ein einzelner Klick.

Wir möchten, dass Sie verstehen, dass unsere Preise fair kalkuliert sind und das Endergebnis jeden Cent wert ist – für ein professionelles Bild, das Ihr Produkt bestmöglich präsentiert.

Produktfotos: Wissenswertes

Preise in der Produktfotografie. Marina Griebl — Product & E-Commerce Photography from Vienna for Brands Across Europe

Ein schnelles Foto bitte!

„SCHNELL FOTOGRAFIEREN“
DE
EN
This site uses cookies. By continuing to browse, you agree to our use of cookies. Privacy policy